Wohnen · Pflege · Wohlfühlen

Sich zuhause fühlen und mitten im Leben sein

Herzlich willkommen im Friedrich-Winter-Haus!

"Wohnen - Pflege - Wohlfühlen" - das ist das Motto unserer Arbeit.  Ich lade Sie herzlich ein, sich auf den folgenden Seiten und mit unserer Hausbroschüre zu informieren, wie wir dieses Motto umsetzen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, Sie sind herzlich willkommen! Unsere Case-Managerin Frau Neuborn erreichen Sie von Montag bis Freitag 8.30 - 14.00 Uhr unter der Telefonnummer 05262-408-290.Sie beantwortet gerne Ihre Fragen zu Pflege und Einzug in unser Haus.

Besonders hinweisen möchten wir auf unser "Essen-auf-Rädern"-Angebot.

 

Auch für die Besucher entfällt ab dem 08.04.2023 die Maskenpflicht.

Wir möchten uns an dieser Stelle für Ihr vorbildliches und umsichtiges Verhalten in den letzten 3 Jahren der Pandemie herzlich bedanken

Vielen Dank!

 

Kerstin Göhmann
Einrichtungsleitung

Das Seniorenzentrum Friedrich-Winter-Haus im Überblick

Langzeitpflege 85 Plätze
Kurzzeitpflege 10 Plätze
Tagespflege 12 Plätze
Bewohner/innen 95
  • Kultureller Treffpunkt
  • Starke  Vernetzung im Ort
  • Essen auf Rädern

Einen ersten Eindruck von unserem Haus vermittelt Ihnen folgender Videofilm. Schauen Sie doch einmal rein!

Essen auf Rädern

 Sie sich ein Stück mehr Lebensqualität mit "Essen auf Rädern" und lassen Sie sich vom Friedrich-Winter-Haus bequem mit ausgewogenen, gesunden Essensmenüs beliefern. Wir bieten Ihnen

  • an 365 Tagen im Jahr frisch gekochtes Essen
  • Lieferung an 7 Tagen in der Woche direkt zu Ihnen nach Hause
  • regionale Küche, Eintöpfe, Hausmannskost, vegetarische Gerichte, Mehl- und Süßspeisen
  • saisonale Produkte wie Spargel, Lamm, Wild u.a.m.
  • täglich wechselnder Nachtisch

Die Bestellung des Menüs kann von Montag bis Freitag jeweils vormittags per Telefon oder E-Mail (kueche(at)friedrich-winter-haus.de )  erfolgen. Sie können, müssen aber nicht für jeden Tag bestellen. Kurzfristige Änderungen Ihrer Bestellungen sind möglich. Die Rechnung der gelieferten Menüs

In unserem Haus finden regelmäßig verschiedene Veranstaltungen den gültigen Hygienebestimmungen entsprechend statt. In den folgenden Artikeln finden Sie unter anderem Eindrücke der letzten Veranstaltungen:

Am 9.7. ging es im FWH hoch her. Wir feierten in altbewährter Tradition unser Sommerfest, wenn auch in diesem Jahr aufgrund der unsicheren Coronalage leider nur im kleinsten Kreis für die Bewohner. Trotzdem ließen wir uns den Spaß nicht verderben und genossen bei Bratwürstchen, Pommes und erfrischenden Getränken die musikalische Unterhaltung durch die Sonneborner Musikanten. Die Stimmung war ausgelassen und es wurde reichlich geschunkelt und mitgesungen. Auch der Wettergott war uns hold und wir konnten in schöner Runde um den Brunnen herum die Sonne genießen. Hier, hier und hier geben wir Ihnen einen kleinen Einblick und verbleiben in der Hoffnung Sie im nächsten Jahr wieder bei einem "Sommerfest für alle" begrüßen zu dürfen.

Unser Naschgarten wächst und gedeiht in diesem Sommer jeden Tag ein bisschen mehr. In verschiedenen Kübeln und Beeten, verteilt um das ganze Haus wachsen kleine Leckereien. Neben den süßen Erdbeeren und Himbeeren gibt es auch Erbsen. Gestartet wurde dieses kleine Projekt im ersten Coronasommer und nachdem es sehr gut angenommen wurde, wird es kontinuierlich weiter ausgebaut beziehungsweise um neue Leckereien erweitert. Das Ernten und der Verzehr der Naschereien weckt bei vielen Bewohnern Kindheitserinnerungen und es entstehen tolle Gespräche. Gerne dürfen auch Sie bei Ihrem nächsten Besuch bei uns etwas naschen.

Die Vorbereitungen für das Jubiläumsfest der Schützengesellschaft Bösingfeld laufen auch im Friedrich Winter Haus auf Hochtouren. Die Birken sind aufgestellt und geschmückt, Getränke eingekauft und kühl gelagert, das Wetter zeigt sich von seiner besten Seite und die Bewohner sind in freudiger Erwartung. Wir freuen uns auf eine tolle Feier mit euch, liebe Schützen, und gratulieren ganz herzlich zum 300jährigen Jubiläum.

Am Samstag, den 13.8. erwarteten wir voller Vorfreude die Schützengesellschaft Bösingfeld mit den Blaskapellen und Gastvereinen beim Umzug des Jubiläumsfestes. Bei sehr warmen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein zog der lange Tross am späten Nachmittag durch die Pagenhelle am Friedrich Winter Haus vorbei. Blasmusik mit vielen gut bekannten Märschen animierte die Bewohner zum mitklatschen und -summen. Nicht nur die Schützen ihren schicken Uniformen, die Damen in Kleidern und Kostümen, sondern auch die Mottowagen sorgten für großes Staunen. Einige vertraute Gesichter erblickten die Mitarbeiter und Bewohner unter den Umzugsteilnehmern, sowohl bei den Schützen als auch bei der Blasmusik und im Trachtenverein. An dieser Stelle vielen Dank für die kleinen Gaben, die wir bekommen haben, und nun freuen wir uns noch mehr auf die Feier mit euch am heutigen Sonntag.

"Wir sind wieder hier"- scheinen die drei Schafe Holly, Wilma und Luzi (vorne im Bild) zu sagen. Seit ihrem letzten Besuch als kleine Lämmchen im Frühling sind sie kräftig gewachsen. Nun verbringen sie wieder ein Wochenende auf der Wiese im Innenhof und lassen sich von Bewohnern und Besuchern bestaunen.

Hausinterne Termine ohne Beteiligung der Öffentlichkeit Regelmäßige Termine

Diese Angebot findet in Kooperation mit ortsansässiger Physiotherapie statt.

Vielseitige Musik, einfache Choreografie und ganz viel Spaß dabei.

Gottesdienst im Wechsel katholisch oder evangelisch.

Diese Angebot findet in Kooperation mit ortsansässiger Physiotherapie statt.

An jedem Tag wird sowohl vormittags als auch nachmittags ein vielseitiges Programm geboten. Informationen hängen in den Wohnbereichen aus.

Musikalische Runde mit dem Akkordeonduo, gespielt werden verschiedenste Lieder, vor allem Schlager der verschiedenen Jahrzehnte und Volksmusik.

Wir kürn Lippisch Platt in gemütlicher Runde

Märchenrunde mit einer ausgebildeten Märchenerzählerin, untermalt durch musikalische Begleitung

Angehörige willkommen

Der Kontakt und die Zusammenarbeit mit den Angehörigen sind uns sehr wichtig. Je nach Wunsch können Sie sich in die Pflege und Betreuung mit einbringen.

Sie werden regelmäßig zu Angehörigentreffen und besonderen Festen und Veranstaltungen eingeladen.

Freiwillige gesucht

Engagierte Freiwillige bereichern das Leben im Haus. Sie bieten ergänzend zur qualifizierten Pflege und Betreuung Aktivitäten wie Spaziergänge, Vorlesen, Gespräche und anderes mehr.

Wenn Sie selbst Interesse an ehrenamtlicher Arbeit in unserer Einrichtung haben, wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiterinnen der Sozialen Betreuung unter der Rufnummer 05262 408-158 oder -273 oder 277.

Kostenloses Pflegetelefon

Wir helfen Ihnen!
0800 6070-110
Kostenlos und unverbindlich!

Die Pflegeberatung der AWO.
Für Angehörige und Senioren.

www.awo-pflegeberatung.de