Herzlich willkommen im Friedrich-Winter-Haus!
"Wohnen - Pflege - Wohlfühlen" - das ist das Motto unserer Arbeit. Ich lade Sie herzlich ein, sich auf den folgenden Seiten zu informieren, wie wir dieses Motto umsetzen. Sie können jederzeit ein persönliches Gespräch mit uns vereinbaren. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, Sie sind herzlich willkommen! Hier im Internet oder mit unserer Hausbroschüre können Sie sich einen ersten Eindruck verschaffen. Besonders hinweisen möchten wir auf unser "Essen-auf-Rädern"-Angebot. Noch ein Tipp zur Webseite: Bitte das Scrollen nicht vergessen, um alle Inhalte zu sehen.
BITTE BEACHTEN: Wie die gültigen Bedingungen zum Schutz der Bewohner in unserem Haus umgesetzt werden, erfahren Sie hier und wie die Teststrategie bei uns umgesetzt wird, können Sie hier erfahren. Für Rückfragen stehen wir Ihnen zur Verfügung: Kerstin Göhmann (05262 408-112), Gabriele Schnitger (05262 408-273), Christiane Menze (05262 408-277), Lara Stadermann (05262 408-158). Wir bitten um Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!
Verzichten Sie bitte bei unspezifischen Symptomen auf Besuche in der Einrichtung. Gemeint sind damit leichte, unklare Beschwerden wie Husten, Halsschmerzen, Schnupfen, Geschmacksverlust, erhöhte Temperatur oder Übelkeit.
Vielen Dank!

Kerstin Göhmann
Einrichtungsleitung
Das Seniorenzentrum Friedrich-Winter-Haus im Überblick
Langzeitpflege | 85 Plätze |
Kurzzeitpflege | 10 Plätze |
Tagespflege | 12 Plätze |
Bewohner/innen | 95 |
- Kultureller Treffpunkt
- Starke Vernetzung im Ort
- Essen auf Rädern
Einen ersten Eindruck von unserem Haus vermittelt Ihnen folgender Videofilm. Schauen Sie doch einmal rein!
Essen auf Rädern
- an 365 Tagen im Jahr frisch gekochtes Essen
- Lieferung an 7 Tagen in der Woche direkt zu Ihnen nach Hause
- regionale Küche, Eintöpfe, Hausmannskost, vegetarische Gerichte, Mehl- und Süßspeisen
- saisonale Produkte wie Spargel, Lamm, Wild u.a.m.
- täglich wechselnder Nachtisch
Die Bestellung des Menüs kann von Montag bis Freitag jeweils vormittags per Telefon oder E-Mail (kueche(at)friedrich-winter-haus.de ) erfolgen. Sie können, müssen aber nicht für jeden Tag bestellen. Kurzfristige Änderungen Ihrer Bestellungen sind möglich. Die Rechnung der gelieferten Menüs können Sie monatlich per Überweisung zahlen oder per Bankeinzug abbuchen lassen. Hier kommen die aktuellen Speisepläne:
Öffentliche Veranstaltungen sind zum Schutz der Bewohner vor Ansteckung bis auf Weiteres abgesagt, hausinterne Veranstaltungen finden den gültigen Hygienevorgaben entsprechend statt.
In der LZ vom 11.2.2021 erschien dieser Artikel zum Leben im Friedrich-Winter-Haus. Bewohnerin Ruth Born und Einrichtungsleiterin Kerstin Göhmann berichten von ihren Erfahrungen rund um die Impfen und was sich dadurch im täglichen Leben für Bewohner und Mitarbeiter verändert hat.

Das Akkordeonduo Tank&Albri unterhielt die Bewohner des Friedrich-Winter-Hauses mit Konzerten im Festsaal des Hauses. Nach Wohnbereichen getrennt fanden zwei Konzerte hintereinander statt; die Lüftungspause wurde für den Wechsel der Zuhörerschaft genutzt. Im bewährten Konzertpavillon für die Künstler boten die Damen mit Akkordeon dem Publikum ein buntes Programm. Viele Walzermelodien verführten zum Schunkeln, Klatschen und Mitsummen, denn das Singen ist momentan leider nicht erlaubt. Aber auch ohne Singen konnten die Bewohner das „Kufsteinlied“ oder „Aus Böhmen kommt die Musik“ genießen. Konzertante Stücke wie die „Petersburger Schlittenfahrt“ oder auch Winterlieder aus dem Bereich der alten Schlager ergaben einen Nachmittag, an dem wohl für jeden Geschmack eine Melodie dabei war. Die beiden Damen verabschiedeten sich mit „Heidschi bumbeitschi“ und dem Versprechen, ein Konzert in solch einer Form bald zu wiederholen.

Karnevalsfeiern gehören zur Tradition unseres Hauses. In vergangenen Jahren hat uns dazu die Karnevalsgesellschaft aus Alverdissen besucht. Für die Bewohner ist das immer eine große Freude, tanzen doch von manchem die Enkel oder Urenkel als Funkenmariechen auch der Bühne. In diesem Jahr mussten wir neue Wege finden. Den Hygienevorgaben entsprechend, nach Wohnbereichen getrennt, trotz allem mit "ordentlich Spass in die Backen". Claus Carstens hat uns in bewährter Weise mit seiner Musik und allerhand Späßen aus unserem Konzertpavillon unterstützt. Die relativ kleinen Gruppen der einzelnen Wohnbereiche ermöglichten genug Platz für Polonaisen durch den Saal und auch wenn Karneval so anders war als gewohnt, ist doch die Stimmung gut gewesen.
Hausinterne Termine ohne Beteiligung der Öffentlichkeit Regelmäßige Termine
In der Hobbyküche wird ein Menü nach voriger Absprache gemeinsam gekocht.
Diese Angebot findet in Kooperation mit ortsansässiger Physiotherapie statt.
Vielseitige Musik, einfache Choreografie und ganz viel Spaß dabei.
Gottesdienst im Wechsel katholisch oder evangelisch.
Diese Angebot findet in Kooperation mit ortsansässiger Physiotherapie statt.
An jedem Tag wird sowohl vormittags als auch nachmittags ein vielseitiges Programm geboten. Informationen hängen in den Wohnbereichen aus.